Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

13. und 14. Juli 2023: SYP-Workshop “Reflect Yourself”

Am 13. und 14. Juli findet der nächste SYP-Workshop „Reflect yourself!? Potentiale und Grenzen einer kritisch-reflexiven Public History“ an der Universität Erfurt statt, zu dem wir Euch noch einmal offiziell herzlich einladen möchten. Unser nunmehr 11. Workshop findet in Kooperation mit den Erfurter Professuren für Neuere, Zeitgeschichte und Geschichtsdidaktik, Mittelalterliche Geschichte, Wissenschaftsgeschichte und der DFG-Forschungsgruppe Freiwilligkeit statt. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Public History als Reflexionsinstanz für (geschichtswissenschaftliche) Forschung und Praxis dienen kann. Gemeinsam wollen wir uns dieser Frage aus unterschiedlichen Richtungen nähern und einen interdisziplinären Blick über den Tellerrand auf Theorie, Praxis und Kritik der (Selbst)-Reflexion in universitären und außeruniversitären Kontexten werfen. Wir haben Forscher:innen und Praktiker:innen dazu eingeladen, Ideen, Überlegungen und Erfahrungen aus ihren Arbeitskontexten heraus zu teilen und zur Diskussion zu stellen. Wo und wie verfängt der Begriff der (Selbst-)Reflexion im täglichen Forschen und Arbeiten, und was folgt aus der Reflexion? Tritt eine Reflexion des eigenen Standpunktes eher als kontingentes Moment auf oder ist sie strukturell verankert? Wie äußert sich eine internalisierte kritische Haltung? Ist sie ein stiller Begleiter oder wird sie ständig diskutiert und in Frage gestellt? Oder erscheint sie zuweilen sogar hinderlich für den Arbeitsprozess?   Herausgekommen ist ein buntes Programm (https://www.hsozkult.de/event/id/event-137046), die thematische Bandbreite reicht von der Frage, wer spricht, über ambivalente Solidaritäten, Überlegungen zu einer (selbst-)reflexiven Hermeneutik, Positionalität und partizipative Praktiken im Museum, Motion Comics als Erinnerungsarbeit bis hin zu ungleichheitssoziologischen Perspektiven auf Public History und Citizen Science als reflexive Praxis. Am Donnerstagnachmittag sind wir im Rahmen einer auf das Thema (Selbst-)Reflexion zugeschnittenen Führung in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße zu Gast. Am Abend wird Christine Gundermann (Professur f. Public History, Universität zu Köln) in ihrer Keynote „Hinter den Spiegeln: 15 Jahre universitäre Public History in Deutschland“ dann einen kritischen Blick auf 15 Jahre universitäre Public History und ihr Reflexionspotential für die Geschichtswissenschaft werfen. Eine Online-Teilnahme mit Fragen über den Chat ist möglich. Die Veranstaltung wird von einem Graphic Recording und zwei Schriftdolmetschenden begleitet, die die Lautsprache in Schriftsprache (z.B. für gehörlose Teilnehmende) übersetzen. Weitere Fragen zur Barrierefreiheit der Veranstaltung und der Räume können gerne an uns gerichtet werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme – online oder in Erfurt vor Ort! Wenn ihr beim Workshop dabei sein wollt, meldet euch bitte bis zum 9. Juli bei Sophie an: sophie.kuehnlenz[at]uni-erfurt.de

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AGPH (5. Juli 2023). 13. und 14. Juli 2023: SYP-Workshop “Reflect Yourself” AG Angewandte Geschichte | Public History. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/au0o


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.