Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

SYP | SYP goes PUBLIC

Sommersemester 2021

Welche Rolle spielt die Antike in populären Medien und Genres? Lässt sich Geschichte virtuell nacherleben? Wie können wir das Museum von morgen gestalten? Warum boomt Geschichte im Ruhrgebiet? Und was hat das alles mit Public History zu tun?

Die Studierenden und Young Professionals (SYP) in der AG Angewandte Geschichte / Public History im Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands (VHD) laden herzlich zur Vortragsreihe SYP goes PUBLIC! im Sommersemester 2021. Die Reihe greift aktuelle Themen und Debatten der Public History an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis auf und präsentiert eine bunte Mischung an Vorträgen aus Digital History, Museum und Erinnerungskultur. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende, Young Professionals und Interessierte, wir freuen uns auf bekannte und neue Gesichter und einen anregenden Austausch!

SYP ist ein Netzwerk von Studierenden und Berufsanfänger:innen im Feld der Public History. Gegründet 2015 im Rahmen der AG Angewandte Geschichte/Public History bringen wir unsere Perspektiven in die Arbeit der AG ein, organisieren Workshops und Veranstaltungen auf lokaler und auf Bundesebene und bieten eine Plattform zur Vernetzung der verschiedenen Public-History-Standorte in Deutschland und darüber hinaus.

Die Veranstaltungsreihe findet alle zwei Wochen immer mittwochs ab 18 Uhr online auf Zoom statt. Wir bitten um eine kurze Nachricht an sophie.kuehnlenz[at]uni-koeln.de für den Zugangslink zur kompletten Reihe oder zu einzelnen Vorträgen.

Programm

12. Mai 2021, 18 Uhr
Dr. Michael Kleu (Köln): Das Projekt „Fantastische Antike“

26. Mai 2021, 18 Uhr
Elena Lewers (Bochum): Geschichte zum Nacherleben? Interdisziplinäre Perspektiven auf Geschichte in Virtual Reality

9. Juni 2021, 18 Uhr
Dr. Luise Reitstätter (Wien): Recht auf Museum?! Museumskonzepte in der Analyse, Teilhabe als Mission

23. Juni 2021, 18 Uhr
Lisa Kemle (Bonn): Mit Public History ins Museum?

7. Juli 2021, 18 Uhr
Prof. Dr. Thomas Thiemeyer (Tübingen): Was ist ein Museum? Die Debatte um die ICOM-Definition und die Zukunft einer Institution

21. Juli 2021, 18 Uhr
Dr. des. Helen Wagner (Erlangen): Vergangenheit als Zukunft? Über den Geschichtsboom im Ruhrgebiet